1. Öffentliche Förderprogramme & Stiftungszuschüsse

Titel: „Gemeinsam mit der öffentlichen Hand“
Inhalt:

  • Nationale & internationale Förderungen (z. B. SECO, DEZA, EU-Fonds)

  • Gemeindenahe Stiftungszuschüsse

  • Unterstützung durch Sozial- und Innovationsfonds
    Bildidee: Illustration mit Regierung, Fördertopf und Stiftungslogo, ein Antrag mit Stempel „bewilligt“

 

2. Private Investoren & Impact-Investments

Titel: „Privates Kapital mit Wirkung“
Inhalt:

  • Angel-Investoren & Social Entrepreneurs

  • Impact-Fonds & nachhaltige Anleger

  • Beteiligungsmodelle mit sozialem ROI
    Bildidee: Zwei Hände mit Geldscheinen, dazwischen ein Herz oder „Wirkungskreis“

 

3. Einnahmen durch Dienstleistungen & Online-Plattformen

Titel: „Wirtschaftlich aktiv & sozial stark“
Inhalt:

  • Einnahmen über Gaumenfreude.store

  • Einnahmen über Mystery Shopping & Umfragen

  • Pflege- und Entsorgungsdienste (WeCareHome, Zero Waste)
    Bildidee: Mehrere Icons: Warenkorb, Checkliste, Herz mit Haus und Recycling-Zeichen

 

4. Spenden, Patenschaften & Crowdfunding

Titel: „Jeder Beitrag zählt“
Inhalt:

  • Klein- und Großspenden

  • Firmen- und Privatpatenschaften

  • Kampagnen auf Crowdfunding-Plattformen
    Bildidee: Viele kleine Münzen in ein großes Spendenherz fallend, daneben QR-Codes & Logos von Plattformen

 

5. Einnahmenaufteilung nach dem 4-Säulen-Modell

Titel: „Transparente Verteilung: 4-fach fair“
Inhalt:

  • 25 % Sparen & Rücklagen

  • 25 % Spenden & Hilfeleistungen

  • 25 % Fixkosten (Infrastruktur, Personal)

  • 25 % Marketing, Projekte & Innovation
    Bildidee: Kreisdiagramm in 4 Farben, jede mit Piktogramm (Sparschwein, Herz, Haus, Megaphon)

 

6. Strategische Partnerschaften & Franchise-Einnahmen

Titel: „Starke Partnerschaften – gemeinsame Wirkung“
Inhalt:

  • Franchise-Modell Gaumenfreude Shop

  • Kooperation mit Gastronomie, Spitälern, Gemeinden

  • Gemeinsame Projekte mit NGOs & Firmen
    Bildidee: Puzzleteile mit Logos von Partnern, Handschlag und Filialnetz-Symbol